Thorin ist 17 Jahre alt und der zukünftige Häuptling des Stammes auf der Insel Mingard. Schon im Alter von vier Jahren erlernte er von seinem Vater Tyr das Drachenzähmen. Mit seinem Freund Erik erkundet Thorin gerne die Insel und ihre Umgebung und entdeckt dabei immer wieder neue Drachenarten. Seine Schwester heißt Lara. Thorins Drachen sind Adeus, Nicka und Orion. Thorin hat den Beinamen "der Listige". Er ist, wie der Name schon sagt, sehr klug, kann aber auch manchmal zu voreilig handeln.
Geschichte[]
Thorin wurde während einer Krisenzeit als Sohn von Mingards neu ernannten Häuptlings Tyr Odinson geboren. Sein Großvater Leif Odinson war von Ikol, der daraufhin mit einem Großteil der Drachen von Mingard verschwunden war, ermordet worden. Thorins Eltern beschlossen, diese düstere Vergangenheit so lange wie möglich von ihrem Sohn fern zu halten.
Seinen ersten Drachen, den Im-Rauch-verschwindenden Qualmdrachen Nicka bekam Thorin von seinem Vater zum fünften Geburtstag geschenkt. Ihr erster Flug fand ungefähr ein Jahr später statt. In den folgenden Jahren machte Thorin mit Nicka und Tyr - später auch mit Erik oder Lara - immer größer werdende Erkundungsflüge. Im Winter vor Thorins 13. Geburtstag wurde Nicka sehr krank und hätte nur noch mit einer seltenen Art des Drachenwurzes geheilt werden können, welche nur auf einer weit entfernten Insel wuchs. Alle Drachen, die diese Strecke hätten bewältigen können, waren zur Zeit im Einsatz gegen einen Barbarenstamm und so sah Thorin keine Hoffnung mehr für seinen Drachen. Traurig ging er in den Wald und wurde dort von einem Wollgeheul entdeckt, das Mitleid mit ihm empfand. Einem Geistesblitz folgend, versuchte der Wikinger den Drachen zu zähmen. Er hatte Erfolg und konnte Nicka zusammen mit Adeus das Heilmittel besorgen und sie so retten. Später wurde aus der anfänglichen Zweckbündnis zwischen dem Drachenzähmer und Adeus, wie das Wollgeheul hieß, eine echte Freundschaft.
Im Sommer desselben Jahres wurde der junge Drachenreiter auf einem Ausflug mit Nicka in den Wald von einem wild gewordenen Wechselflügler angegriffen. Nicka verteidigte ihren Reiter tapfer, doch es schien so, als ob sie wegen ihrer geringen Größe unterliegen würde. Aber der tapfere Drache besiegte seinen Kontrahenten tatsächlich noch und trug mit nur einer Wunde sogar relativ wenig Schaden davon. Drei Monate vergingen und Nicka nahm eine immer stärker werdende Grünfärbung an. Erst dachte Thorin, dass der Wechselflügler den kleinen Drachen vergiftet hätte, allerdings erkannte er bald Nickas Verwandlung zum Titanen, die auf Grund ihrer selbstlosen Verteidigung von ihrem Reiter eingetreten war.
Thorins dritten Drachen Orion, einen Leuchtenden Fluch, zähmte Thorin mit 15 Jahren. Dieser war von Dragos Leuten genfangen genommen und misshandelt worden. Mit Adeus' Hilfe befreite der junge Wikinger den verletzten Orion und pflegte den Drachen auf Mingard wieder gesund. Bald kristallisierte sich der Leuchtende Fluch als der Drache heraus, auf dem Thorin am meisten flog - Nicka war ihm fast schon zu klein geworden.
15 Jahre nach Thorins Geburt wurde die tragische Geschichte von Ikol Odinsons Schreckenstaten wieder in die Gegenwart geholt. Thytar, den Tyrs Bruder als Baby adoptiert hatte, wollte Mingard erobern. Sein inzwischen verstorbener Adoptivvater hatte ihm von seiner ehemaligen Rolle als Mingards Häuptling erzählt, und nun sah es Thytar als seine Pflicht, das zu tun, was sich Ikol nie getraut hatte: Mingard zu seinem Eigen zu machen. Dies endete in der "großen Schlacht von Mingard". Während dem Kampf erfuhr Thorin von seinem Vater auch die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit. Allerdings unterlagen die Truppen von Mingard nach einiger Zeit der großen Armee von Thytar, die aus Drachen in Kampfpanzerungen und gut gerüsteten Wikingern auf Booten bestand. Doch es gab eine Legende über die vier Nachtschatten der Elemente, die Mingard in seiner schlimmsten Zeit erlösen sollten. Thorin suchte mit Lara und Erik deren Schrein auf und flehte sie um Hilfe an. Die Nachtschatten erschienen tatsächlich und wendeten das Blatt zum Guten für die Bewohner von Mingard - aber Terranus, der Nachtschatten der Erde, musste dafür sein Leben lassen. Er war nicht das letze Opfer. Denn im letzten Kampf vor dem endgültigen Rückzug der Angreifer, der zwischen Adeus und Thytar auf seinem Nadder Nox stattfand, zog der verdorbene und schon fast besiegte Nadder im Fallen Adeus mit ins Meer - und in den Tod. Dies war für Thorin ein großer Verlust und er veranstaltete eine Trauerfeier zu den Ehren seines Wollgeheuls.
Ein Jahr später wurde Thorin zu den 23. Drachen-Festspielen nach Skjergholm eingeladen. Diese waren ein Wettbewerb zwischen fünf jungen Wikingern von verschiedenen Inseln und forderten die Teilnehmer in den unterschiedlichsten Disziplinen. Thorin startete auf Orion. Mitten in der ersten Runde wurde Skjergholm von dem für tot gehaltenen Thytar in Chaos versetzt. Er startete die ersten "wahren Spiele", einen brutalen Kampf zwischen den fünf Teilnehmern, den nur einer überleben durfte. Nachdem sich Skjergholms Häuptling Ilmar geopfert hatte, um Thorin den Weg zum Sieg über Thytar zu verraten, setzte Orion seinen Reiter entgegen dessen Befehlen erst bei Hicks, auch ein Teilnehmer, ab. Dann flog er durch eine Höhle in den höchsten Berg der Insel und zerstörte dort den Pfropfen, der einen Vulkanausbruch verhinderte. Daraufhin zerstörte der Ausbruch den größten Teil der Insel und die Drachenreiter konnten fliehen. Thorin war über den zweiten Verlust eines Drachen so traurig, dass er seine Heimat ein paar Tage später mit Valentin dem Jäger, seinem neuen Mentor, verließ, um ein neues Leben zu beginnen - er wusste nicht, dass Orion tatsächlich überlebt hatte.
Sechs Jahre lang bildete ihn Valentin im Kampf, dem Drachenzähmen, aber vor allem in Selbstbeherrschung aus. In dieser Zeit fand Thorin auch seine neuen Drachen, Jarizard und Angstsplitter. Die Umstände ihrer Zähmungen sind noch nicht bekannt. Als Valentin glaubte, dass sein Schüler genug gelernt hatte, gab er ihm eine letzte Mission: er sollte der Anführer der Drachenhändler, einer verruchten Organisation, die mit schmutzigen Geschichten mit Drachen ihr Geld verdiente, werden. Thorin sollte die Organisation so umformen, dass er sie als Streitkraft gegen feindliche Stämme einsetzen konnte. Valentin war selber einmal zu Spionagezwecken Mitglied der Drachenhändler gewesen und kannte deshalb ihre Tücken.
Persönlichkeit[]
Thorin ist mit 17 Jahren ein intelligenter junger Mann, kann manchmal auch zu impulsiven und voreiligen Handlungen neigen. Die Beziehung zu seinen Drachen ist sehr eng, weshalb ihn deren Tode sehr schwer treffen. Dies führt sogar so weit, dass er nach dem Scheintod von Orion ein neues Leben beginnen will.
Neun Jahre später, im Alter von 26 Jahren, ist Thorin erwachsener und verkraftet Verluste besser. Valentins Ausbildung hat ihm also gut getan. Allerdings hat er auch einen Hang zum Theatralischen entwickelt, der manchmal sogar in Überheblichkeit übergeht.
Beziehungen[]
Lara Odinson[]
Thorin verstand sich mit seiner Schwester recht gut. Obwohl Lara manchmal neidisch auf ihren älteren Bruder war, mochte sie ihn auch. Als sie alt genug genug war, nahm Thorin sie auch öfters zu seinen Ausflügen mit Erik mit.
Tyr Odinson[]
Thorins Vater hatte seinen Sohn sehr gerne, wusste aber auch von der großen Verantwortung, die er als zukünftiger Häuptling trug. Deshalb verwöhnte er ihn, forderte ihn jedoch ebenfalls. Zu seinem fünften Geburtstag schenkte Tyr ihm Nicka.
Freya Odinson[]
Auch Freya liebte ihren Sohn und wenn Tyr Thorin manchmal zu sehr fordern wollte, nahm sie den Jungen ihn Schutz. Wie ihr Ehemann war Freya sehr traurig, als Thorin von Mingard fortging. Doch sie verstand die Entscheidung ihres Sohnes und ließ ihn ziehen.
Erik Malstrom[]
Erik war seit frühester Kindheit Thorins bester Freund. Als kleine Jungen spielten sie viel zusammen. Später erkundeten sie Mingard und die umliegenden Regionen, manchmal auch mit Thorins Schwester Lara. Jahre später trat Thorin sogar seinen Anspruch auf den Häuptlingstitel an Erik ab, der inzwischen Thorins Schwester Lara geheiratet hatte.
Syl Frierdotr[]
Syl war Thorins Jugendfreundin. Als Thorin ungefähr 15 Jahre alt war, zog sie mit ihrere Familie nach Mingard - kurz nach der "großen Schlacht von Mingard". Thorin verliebte sich in sie und sie erwiderte seine Gefühle. Sie wurden ein Paar, doch ein halbes Jahr später trennten sich ihre Wege, da Thorin unabsichtlich für den Tod von Syls Drachen verantwortlich gewesen war und daraufhin wenig Verständnis für ihre Trauer zeigte. Er selbst hatte ja vor kurzem den Tod eines seiner Drachens erlebt und glaubte deshalb, es wäre nur gerecht, wenn andere das auch spüren müssten. Einige Zeit gingen sie sich aus dem Weg, doch schließlich akzeptierten sie sich gegenseitig als Freunde.
Valentin der Jäger[]
Valentin war Thorins Mentor, nachdem dieser seelisch stark getroffen von Orions scheinbaren Tod von Mingard weggegangen war. Er brachte ihm viel bei, sowohl physische Fähigkeiten als auch mentale Beherrschung. Schlussendlich war Valentin fast ein Vater für seinen Schützling.
Harald[]
Harald war Thorins erster Ankerpunkt bei den Drachenhändlern. Erst begegnete Harald seinem neuen Anführer mit Argwohn, doch er erkannte die Fähigkeiten des jungen Manns und respektierte ihn. Er verhalf Thorin dazu, auch Respekt bei den anderen Drachenhändlern zu erlangen. Schließlich war Harald fast ein Freund für Thorin.
Kaira W'alldatr[]
- folgt -
Thytar[]
- folgt -
Der Oberste[]
- folgt -
Trivia[]
- Er verzichtete auf seinen Anspruch auf den Häuptlingstitel.
- Seine fünf Drachen sind Nicka, Orion, Adeus, Jarizard und Angstsplitter.
- Thorin sollte ursprünglich am Ende von die Die Drachen-Festspiele sterben. Diese Idee wurde allerdings verworfen und stattdessen starb Thorins Drache Orion einen Scheintod.